Seebühne Hiddensee – Maritimes Kammertheater2024-04-10T13:22:10+02:00
Foto: Benjamin Weinkauf

Die Seebühne Hiddensee ist 1997 aus dem Figurentheater “Homunkulus” in Berlin hervorgegangen, gastierte in vielen Ländern so unter anderem Bolivien, Chile, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Indien, Italien, Norwegen, Portugal, Schottland, Schweden, Spanien, Ukraine und Schweiz. In diesen Ländern nahm die Seebühne an internationalen Festivals teil und gewann mehrere Auszeichnungen und Preise. Die Seebühne Hiddensee ist ein privat betriebenes Kammertheater. Im Frühjahr 2014 eröffnete die Homunkulus Figurensammlung ihre Pforten. „So schreitet in dem engen Bretterhaus/Den ganzen Kreis der Schöpfung aus/Und wandelt mit bedächtiger Schnelle/Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“ Mit diesen Worten laden Wiebke Volksdorf und Karl Huck ihr Publikum zum Besuch ein!

Neuigkeiten

Vorstellungen im April

Fr   18.04.   19 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)

So   20.04.   19 Uhr   DER ALTE MANN UND DAS MEER – Lesung mit Karl Huck.

Mo   21.04.   19 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)

Di   22.04.   19 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)

Mi   23.04.   19 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)

Do   24.04.   19 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)

Fr   25.04.   19 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)

Mo   28.04.   20 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)

Di   29.04.   20 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)   

Mi   30.04.   20 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)   

Do   01.05.   20 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)   

Fr   02.05.   20 Uhr   DIE NACHTIGALL nach Hans Christian Andersen (Theater)         

 
Kartenbestellungen unter 038300/ 60593 oder direkt am Theater! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
30. Januar 2025|Allgemein|

DAS „HANS CHRISTIAN ANDERSEN“ – JAHR 2025 !

„DIE NACHTIGALL“

Ein Märchenspiel über Kunst & Künstlichkeit – Liebe & Vergänglichkeit. Ein Kaiser liebt seine Nachtigall, bis er einen mechanischen Vogel vom Nachbarland bekommt. Doch ist das Künstliche wirklich besser ?  Traditionelle asiatische Figuren auf einem Klangteppich.

Regie: Antje König

Es spielt: Karl Huck

Bühne: Prof. Dr. Ruth Tesmar, Stephan Rätsch, Christian Werdin, Michael Metzler

Figuren: Figurenbau Weinhold

Komposition: Prof. Otfried Büsing

Mit freundlicher Unterstützung von:

SEEBÜHNE HIDDENSEE e.V. und WEISSE FLOTTE STRALSUND


LIEBLINGSMÄRCHEN (Galiani Verlag Berlin)

Illustrierte Lieblingsbücher, Band 19

Kat Menschik illustriert die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen.

Die Prinzessin auf der Erbse, Das hässliche Entlein. Allein die Namen der zeitlosen Geschichten des dänischen Märchenerzählers H. C. Andersen wecken Kindheitserinnerungen und lösen tiefe Emotionen in uns aus. Wir begegnen mit Faszination und leichtem Grusel einem Hund mit tellergroßen Augen, lassen uns vom Gesang einer Nachtigall verzaubern und haben tiefes Mitgefühl für ein Mädchen, das sich in größter Not mit ihren leuchtenden Schwefelhölzern Momente des Glücks verschafft.

Neben diesem Illustrationsfeuerwerk aus 40 Jahren enthält dieser 19. Band der Lieblingsbücher als weitere Besonderheit eine Puppenspielfassung von Die Nachtigall.

 

 

 

 

 

 


„DIE MEERJUNGFRAU“ 

Das Märchen der Meerjungfrau von H.C. Andersen hat seit seiner Entstehung zahlreiche Interpretationen in allen Kunstformen erfahren. Die Seebühne erzählt die Geschichte in einer Fassung mit Figuren und einem Seestück aus der Zeit von Andersen. Das große Bild ist Bühnenbild und Handlungsort der Geschichte. Hier werden die Figuren lebendig, die die Geschichte erspielen.

Regie: Antje König

Es spielt: Karl Huck

Bühne: Antje Bartel, Christian Werdin

Figuren: Christian Werdin

Komposition: Prof. Otfried Büsing

(Premiere 8.Mai 2025 auf Hiddensee)

22. Januar 2024|Allgemein|

Weitere Vorstellungstermine der Seebühne auf dem Festland!

Faust – Ein Marionettenspiel nach Johann Wolfgang von Goethe

„Drum schonet mir an diesem Tag Prospekte nicht und nicht Maschinen! Gebraucht das groß und kleine Himmelslicht! So schreitet in dem engen Bretterhaus den ganzen Kreis der Schöpfung aus, und wandelt mit bedächt´ger Schnelle vom Himmel durch die Welt zur Hölle!“

„Huck gelingt es in spannender und theatralisch überzeugender Weise die Geschichte vielschichtig und kunstvoll zu interpretieren. Das Spiel der Marionetten im Wechsel von Schauspiel schafft eine zauberhafte Atmosphäre, die den Zuschauer in einen Bann zieht!“ Theater der Zeit

„Ein großes Goethe – Vergnügen!“ Sigrid Damm  

Traditionelle Marionetten in historischer Bühne. Ein Theaterstück für Jugendliche und Erwachsene. 

Regie: Holger Teschke | Spiel: Karl Huck | Bühne und Figuren: Christian Werdin | Kostüme: Katharina Schimmel

am 27. April um 18 Uhr im Theater Stralsund !

***************************************************************************************************************************************************

WEITER IM PROGRAMM:

ERNEST HEMINGWAY

Der alte Mann und das Meer

Die Novelle von Ernest Hemingway erschien 1952.

Der Fischer Santiago fängt einen riesigen Marlin und verliert seinen Fang im Kampf mit fressgierigen Haien. Hemingway schuf mit dieser Geschichte eine der bedeutendsten Werke der Weltliteratur und erhielt 1954 den Nobelpreis. Karl Huck nimmt uns mit an Bord vom Fischer Santiago. Wir reisen weit hinaus aufs Meer.

Regie: Antje König

Künstlerische Mitarbeit: Wiebke Volksdorf, Johanna Huck, Christian Werdin, Carolin Ludwig

Dauer:1 h

Für Jugendliche und Erwachsene


Aufgrund der großen Nachfrage auch im nächsten Sommer wieder LIVE in der Seebühne:

Gastwirtin Hanni Höpner !

**********************************************************************************************************************************************************

Der Verlag Theater der Zeit verleiht den diesjährigen Martin Linzer Theaterpreis an die Seebühne Hiddensee.

Die Seebühne Hiddensee gehört seit fünfundzwanzig Jahren zu den originellsten kleinen Theatern im deutschsprachigen Raum. Kein anderes Theater aber beschäftigt sich so spielerisch wie einfallsreich mit den großen Stücken der Weltliteratur – für ein Publikum in der ganzen Breite aller Altersgruppen.

Die Preisverleihung findet am 1. September im Wolfgang Koeppen Haus in Greifswald statt, zu diesem Anlass gibt es am 2. und 3. September ein Gastspiel der Seebühne mit „Faust“ in Berlin in den Räumen des Verlags.

DEN AKTUELLEN SPIELPLAN AUF HIDDENSEE ENTNEHMEN SIE BITTE DEM AUSHANG AM THEATER!
WIR FEUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
3. Februar 2021|Allgemein|
Nach oben