

Die Seebühne Hiddensee ist 1997 aus dem Figurentheater “Homunkulus” in Berlin hervorgegangen, gastierte in vielen Ländern so unter anderem Bolivien, Chile, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Indien, Italien, Norwegen, Portugal, Schottland, Schweden, Spanien, Ukraine und Schweiz. In diesen Ländern nahm die Seebühne an internationalen Festivals teil und gewann mehrere Auszeichnungen und Preise. Die Seebühne Hiddensee ist ein privat betriebenes Kammertheater. Im Frühjahr 2014 eröffnete die Homunkulus Figurensammlung ihre Pforten. „So schreitet in dem engen Bretterhaus/Den ganzen Kreis der Schöpfung aus/Und wandelt mit bedächtiger Schnelle/Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“ Mit diesen Worten laden Wiebke Volksdorf und Karl Huck ihr Publikum zum Besuch ein!
Neuigkeiten
Spielplan in den Februarferien 2023
So 29.01. 19 Uhr “MAX NIKOLAUS NIEMEIER oder die Liebe zu allem Schönen” Ein Hiddenseer Künstlerportrait. Texte, Figuren und Bilder erzählen über Niemeiers Leben. Szenische Lesung mit Karl Huck.
Mo 30.01. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Di 31.01. 15 Uhr “FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänzt”
Di 31.01. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Mi 01.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Do 02.02. 15 Uhr “FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänzt”
Do 02.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Fr 03.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Sa 04.02. 19 Uhr “MAX NIKOLAUS NIEMEIER oder die Liebe zu allem Schönen” Ein Hiddenseer Künstlerportrait. Texte, Figuren und Bilder erzählen über Niemeiers Leben. Szenische Lesung mit Karl Huck.
Do 09.02. 15 Uhr “FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänz”
Do 09.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Fr 10.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Sa 11.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
So 12.02. 19 Uhr “MAX NIKOLAUS NIEMEIER oder die Liebe zu allem Schönen” Ein Hiddenseer Künstlerportrait. Texte, Figuren und Bilder erzählen über Niemeiers Leben. Szenische Lesung mit Karl Huck.
Mo 13.02. 15 Uhr “FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänzt”
Mo 13.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Di 14.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Mi 15.02. 15 Uhr “FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänzt”
Mi 15.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Mo 20.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Di 21.02. 15 Uhr “FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänzt”
Di 21.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Mi 22.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Do 23.02. 15 Uhr “FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänzt”
Do 23.02. 19 Uhr “DER STURM” nach William Shakespeare
Fr 24.02. 19 Uhr “MAX NIKOLAUS NIEMEIER oder die Liebe zu allem Schönen” Ein Hiddenseer Künstlerportrait. Texte, Figuren und Bilder erzählen über Niemeiers Leben. Szenische Lesung mit Karl Huck.
**************************************************
DER STURM nach William Shakespeare
„Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind Und unser kleines Leben umfängt ein großer Schlaf.“ (William Shakespeare)
Im Frühjahr 1599 verläßt der gefeierte Komödiant Will Kempe nach einem Streit mit William Shakespeare die Schauspielertruppe der „Lord Chamberlain´s Men“. Ausgerechnet während einer Vorstellung des „Hamlet“ kehrt Kempe zurück, um sich an Shakespeare zu rächen und findet das Manuskript des neuen Stücks „Der Sturm“. Doch als er zu lesen beginnt, vergißt er seine Rachepläne und wird in die Welt der verzauberten Insel und in die Geschichte von Prospero, Miranda, Ariel und Caliban hineingezogen.
Shakespeares Arbeitszimmer wird zu seiner Bühne und bevölkert sich mit Geistern und Dämonen, die Erinnerungen an längst vergangene Zeiten heraufbeschwören und die Grenzen zwischen Gut und Böse in Frage stellen… Ein Theaterstück ab 10 Jahren und Erwachsene.
„Der Sturm – skurril, fantasievoll, überraschend, emotional. Ganz einfach magisch. Das Publikum ist begeistert von diesem Stück, in dem ein Karl Huck acht Holzfiguren zum Leben erweckt, sie über schwankende Planken und eine verwunschene Insel schickt, sie tanzen, lachen, weinen und gruseln lässt. Das ist ein weiteres Meisterstück der Seebühne!” Theater der Zeit, Holger Vonberg
Buch und Regie: Holger Teschke; Spiel: Karl Huck
Bühne und Figuren: Christian Werdin; Kostüme: Katharina Schimmel
************************************************************
FROSCH – Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Ein Märchenspiel nach den Gebrüdern Grimm. Historische Marionetten in traditioneller Bühne. Familienvorstellung für Kinder ab 5 Jahren.
Regie: Antje König
Es spielen: Karl Huck
Figuren und Bühne: B. & G. Weinhold
Künstlerische Mitarbeit: Christian Wirrwitz
KARTENBESTELLUNGEN FÜR DIE VORSTELLUNGEN IM THEATER AUF HIDDENSEE UNTER: 038300/60593
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
NEUE INSZENIERUNG
SCHATZINSEL
nach Robert Louis Stevenson
Das Traditionsstück der Seebühne Hiddensee neuinszeniert anlässlich des 25jährigen Bestehens des Maritimen Kammertheaters auf der Insel Hiddensee!
PREMIERE auf HIDDENSEE am 6. April 2023 um 20 Uhr im Homunkulus!
Die spannendste Abenteuergeschichte der Welt in ihrer zauberhaftesten Theaterfassung voller Poesie, Rauferei und Rum!“ Sam Tatulla, Weltbühne
„Die werden bald bald hier sein…“, sagt der alte Kapitän und sein letzter Rum entlässt ihn in den Tod. Für den jungen Jim bleibt der Inhalt einer geheimnisvollen Kiste, eine alte Karte. Der Traum vom Schatz des Kapitän Flint. So beginnt die Geschichte von der unheimlichen Besatzung der „Hispaniola“, die zur Schatzinsel aufbricht. Ben Gun, der Herr der Insel zitiert seinen Kollegen Prospero:
„Wir sind aus solchem Zeug wie unsere Träume sind, und unser kleines Leben umfängt ein langer Schlaf.“
So findet jeder auf der Schatzinsel, wozu er taugt, und jeder bekommt das, was er verdient,
Es spielt: Karl Huck
Ausstattung und Figuren: Barbara und Günter Weinhold
Künstlerische Mitarbeit: Wiebke Volksdorf. Johanna Huck
Dauer: 1h
Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
VORSTELLUNGTERMINE:
am 5. März um 18 Uhr im “RUBENOWSAAL” des THEATERS VORPOMMERN in Greifswald
am 21. April um 19:30 Uhr in der “WEINHANDLUNG SCHOLLENBERGER” in Rostock
*********************************************************
ERNEST HEMINGWAY
Der alte Mann und das Meer
PREMIERENTERMIN auf HIDDENSEE wird in Kürze bekannt gegeben
Die Novelle von Ernest Hemingway erschien 1952.
Der Fischer Santiago fängt einen riesigen Marlin und verliert seinen Fang im Kampf mit fressgierigen Haien. Hemingway schuf mit dieser Geschichte eine der bedeutendsten Werke der Weltliteratur und erhielt 1954 den Nobelpreis. Karl Huck nimmt uns mit an Bord vom Fischer Santiago. Wir reisen weit hinaus aufs Meer.
Regie: Antje König
Künstlerische Mitarbeit: Wiebke Volksdorf, Johanna Huck, Christian Werdin, Carolin Ludwig
Dauer:1 h
Für Jugendliche und Erwachsene