„DIE MEERJUNGFRAU“ 

Das Märchen der Meerjungfrau von H.C. Andersen hat seit seiner Entstehung zahlreiche Interpretationen in allen Kunstformen erfahren. Die Seebühne erzählt die Geschichte in einer neuen Fassung als Suche nach den Spuren der Meerjungfrau. An einem entlegenen Ort berichten die Personen der Geschichte, was sie erlebt haben, und so setzt sich die Handlung aus ihren Erzählungen neu zusammen. Sie entführt uns in eine Welt voller Sehnsucht und Hoffnung und den entsprechenden Erfahrungen…

Willkommen im „Gastmahl des Meeres“, Restaurant, Hotel, Lustort und Pandämonium!

„Zu Reisen heißt, zu Leben!“ H. C. Andersen

Regie: Antje König

Es spielt: Karl Huck

Bühne: Antje Bartel, Christian Werdin

Figuren: Christian Werdin, Katharina Schimmel

Komposition: Prof. Otfried Büsing

Stimme Meerjungfrau: Johanna Huck

Künstlerische Mitarbeit: Dr.  Christian Wirrwitz, Thomas Noll

(Premiere 8.Mai 2025 auf Hiddensee)

Mit freundlichem Dank an: Prof. Dr. Peter Jarchow

Mit freundlicher Unterstützung von:

SEEBÜHNE HIDDENSEE e.V. und WEISSE FLOTTE STRALSUND


„DIE NACHTIGALL“

Ein Märchenspiel über Kunst & Künstlichkeit – Liebe & Vergänglichkeit. Ein Kaiser liebt seine Nachtigall, bis er einen mechanischen Vogel vom Nachbarland bekommt. Doch ist das Künstliche wirklich besser ?  Traditionelle asiatische Figuren auf einem Klangteppich.

Regie: Antje König

Es spielt: Karl Huck

Bühne: Prof. Dr. Ruth Tesmar, Stephan Rätsch, Christian Werdin, Michael Metzler

Figuren: Figurenbau Weinhold

Komposition: Prof. Otfried Büsing

Mit freundlicher Unterstützung von:

SEEBÜHNE HIDDENSEE e.V. und WEISSE FLOTTE STRALSUND


LIEBLINGSMÄRCHEN (Galiani Verlag Berlin)

Illustrierte Lieblingsbücher, Band 19

Kat Menschik illustriert die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen.

Die Prinzessin auf der Erbse, Das hässliche Entlein. Allein die Namen der zeitlosen Geschichten des dänischen Märchenerzählers H. C. Andersen wecken Kindheitserinnerungen und lösen tiefe Emotionen in uns aus. Wir begegnen mit Faszination und leichtem Grusel einem Hund mit tellergroßen Augen, lassen uns vom Gesang einer Nachtigall verzaubern und haben tiefes Mitgefühl für ein Mädchen, das sich in größter Not mit ihren leuchtenden Schwefelhölzern Momente des Glücks verschafft.

Neben diesem Illustrationsfeuerwerk aus 40 Jahren enthält dieser 19. Band der Lieblingsbücher als weitere Besonderheit eine Puppenspielfassung von Die Nachtigall.

Die Illustratorin & Autorin KAT MENSCHIK stellt zusammen mit KARL HUCK das neu erschienene Buch vor !

am 4. August um 20 Uhr im HOMUNKULUS